Direkt zum Seiteninhalt

Unterwegs sein - Andreas Dettwiler

Andreas Dettwiler
Title
Menü überspringen

Unterwegs sein

Gedanken Unterwegs
Auf dem Weg von hier zum angestrebten Ort kann einiges erlebt werden. Von A nach B. Woanders hingehen als man gerade ist. Es geht aber nicht darum dass, das was man hat, wo man sich befindet schlecht oder unpassend wäre, sondern Stillstand ist Rückstand... sagen sie.

Was meine ich dazu?
Panta Rhei, alles fliesst. Stehenbleiben ist tatsächlich eine Verabschiedung vom aktuellen Stand des Irrtums.
Man kann aber auch der Auffassung sein, dass Stillstehen eine Möglichkeit ist das Leben vorbeiziehen zu sehen, zu erleben.

Kennst Du den Song von Sina? "Wartu uf ds Glick"?
Erkennen, dass das Jetzt das einzige ist was Wirklichkeit ist.
Vergangenes ist gewesen und nur Erinnerungen.
Kommendes ist Spekulativ und ungewiss, ausser, dass Ostern nach dem ersten Vollmond nach der Tag und Nachtgleiche sein wird.

Alles was nicht jetzt ist findet im Kopf statt und löst Emotionen aus. Wir erinnern uns an Emotionen, wir spekulieren auf Emotionen. Emotionen sind kraftvoll und kosten Kraft zugleich.
Energiemanagement ist im hier und jetzt zu sein.

Nun jedoch unterwegs... in beweglich, veränderlich, agil, ruhelos, abwechslungsreich... wo ist da der Moment, das jetzt. Widerspruch und Gegensatz zugleich.
Es ist ganz einfach. Jederzeit ist etwas neues zu sehen, hören, fühlen, riechen und auch empfinden. Jedoch realisiert man dies nur, wenn der Moment erkannt wird. In der  Vergangenheit grübeln, ausmalen der Zukunft lenkt von dem was gerade jetzt ist ab. Dazu kommt, dass nichts beurteilt werden muss. Es ist einfach. Und was ist ist gut so wie es ist.

Das liebe ich am unterwegs sein. Frisch Luft, Gedankenleere, Freiheit zu tun was beliebt.
Sonnigpass
Die Situation könnte besser nicht sein. Februar 2023. Viel zu wenig Schnee in den Bergen. Ferien im Saastal (Wallis, Schweiz).
Etwas sehr spontan beschliesse ich eine Schneeschutou zum Sunnigpass zu machen.
Früh in der Dunkelheit zur Allmagelleralp aufgestiegen und erst dort die Schneeschuhe angeschnallt. Auf dem Hüttenweg zur Allmagellerhütte bis auf ca. 2600 müM aufgestiegen und anschliessend Richtung Sonnigpass abgezweigt.
Der Sonnigpass liegt auf 3142 und fällt steil nach Italien ab. Der Moment wo der Blick über die Kante hinaus führt, die tiefer liegende Landschaft betrachten... das war ein übersraschender und auch ein wenig magischer Moment. Der Lago Maggiore mit einer Nebeldecke.
Der Abstieg war nicht gut. Die Skitourenroute funktioniert nur bei ausreichend Schnee! Besser wäre der Abstieg in der Aufstiegspur gewesen, doch das war 2023 so.

Absolut lohnende Wanderung im Sommer, Skitour im Winter. Wenn ordentlich Schnee liegt sind Schneeschuhe vielleicht nicht das passende Sportgerät.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Zurück zum Seiteninhalt